I



Führungen durch den Schlossherrn: 11:00, 14:00, 16:30
Begeben Sie sich mit dem Schlossherrn auf „Spurensuche, ganz nach dem diesjährigen Motto: „KulturSpur = Denkmalschutz“.
Im 1. Stock wurden zwei Holzdecken im York Zimmer und im Großen Saal restauriert und farblich neu gefasst.
Die Stempelstuckdecke im Rosettenzimmer erstrahlt in altem Renaissance Glanz. Bringen Sie, wenn Sie haben, ein Fernglas mit um verschiedenen Jagd- und Tierszenen zwischen den Rosetten noch besser unterscheiden zu können.
Eine barocke Holzdecke im Bosezimmer wurde ebenfalls sanft restauriert und läßt wunderschöne Rankenmuster erkennen.
Gänzlich restauriert ist nun auch der Schauerker an der Westfassade. Er wurde stabilisiert, der Sandstein gereinigt und ausgebessert. Einzelne Elemente wurden farblich gefasst um den Eindruck ehemaliger Farbenpracht der Renaissance wiederzugeben.
Zur Abrundung ist nun auch die Sanierung des ehemaligen Wassergrabens und jetzigen Schloßteichs abgeschlossen.
Die Führungen beinhalten den Besuch der Kirche und der freigelegten Boseschen Gruftkapelle.
Zwischen den Führungen werden Kaffee, Tee, kalte Getränke und Kuchen angeboten.
Kommen Sie und lassen Sie sich von diesem einmaligen Kulturgut in Sachsen Anhalt verzaubern!
Besonderer Dank der Saalesparkasse und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, die diesen Kraftakt möglich gemacht haben.
Seit Anfang Januar wird am Schloss Frankleben die letzte Dachfläche neu gedeckt. Die provisorischen Trapezbleche wurden abmontiert, einige Balken mussten erneuert und angeflanscht werden. Die Lattung wurde komplett erneuert. Sturm und Regen halten den Meister nicht ab… Als besonders kompliziert erweisen sich dieses mal die Fledermausgauben, doch auch diese schwierige Aufgabe wird letztendlich bewältigt.
Konzert der Musikerfamilie von Wrochem
am Sonntag, den 19.9.2021 um 15:30 im Schloss, Musiksaal im 1. Stock
Programm:
Karl Ditters von Dittersdorf: „Betrug durch Aberglauben“, Konzert für Violine, Viola, Klavier
Ulrich von Wrochem: „Improvisation 2021“ für Viola solo
Joseph Haydn: „Streichquartett“ op. 76 Nr 2 in d moll
Ludwig van Beethoven: Sonate op.12 in E Dur
W. A. Mozart: Klavierquartett in g moll
Im Anschluss: Mitmachkonzert im Innenhof. Bringen Sie Ihr Instrument mit und lassen Sie es im Mediterranen Rennaissance Innenhof mit phantastischer Akustik ertönen!
Mitwirkende: Ulrich von Wrochem, Viola (ehemaliger Solobratscher der Mailänder Scala), Frederik von Wrochem Violine (1. Preisträger von „Jugend Musiziert 2021“), Carl von Wrochem Violine, Danilo von Wrochem-Prelevic Viola, Henrik von Wrochem, Klavier (1. Bundespreisträger von „Jugend Musiziert 2021“), Julius Friedrich v. Wrochem, Violoncello
Im Anschluss an das Konzert findet im Innenhof des Schlosses die Aufführung des „Konzertes für Viola und Streicher“ von Georg Philipp Telemann statt. Dabei können sich alle Streicher beteiligen, die sich in der Lage sehen die Noten (werden auf Anfrage zugeschickt) zu üben. Eine Generalprobe findet am gleichen Tag um 14:30 statt.
Eintritt: 12,–Euro, Jugendkarte: 8,– Euro
Kontakt: email. ulrichwrochem@gmail.com Tel: 0174 5715412 oder 034637-139935
Buchlesung von Wolfgang Rüb Vorschau
am Sonntag, den 26.9.2021 um 18:00 im Schloss
Wolfgang Rüb liest Satirische Erzählungen sowie Miniaturen aus den Romanen
Programm
Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Violinen und Streicher
G.F. Telemann: Konzert für Viola und Streicher
G.F. Telemann: Wassermusik für Orchester
Leitung und Solist: Ulrich von Wrochem
Karten zu 12 Euro, Ermäßigung 10 Euro im Tourismusbüro Merseburg und im Schloss Frankleben
Der renommierte Bratschist, Ulrich von Wrochem, plant anlässlich seines 75. Geburtstags ein Konzert mit seinem neu gegründeten Orchester im Schloss Innenhof zu veranstalten. Details werden noch bekannt gegeben.